Spielzeugmarktforschung

Heutzutage wandern Spielzeuge in die digitale Welt ab, und es gibt immer mehr digitalbasierte Spielzeuge für Kinder.
The toy industry has experienced significant growth in the number of play options for kids.
Die Nachfrage nach Spielsachen kann saison- und preisabhängig sein, was für Unternehmen, die den wechselnden Kundengeschmäckern und Modeprodukten immer einen Schritt voraus sein wollen, eine Herausforderung darstellt.
Die Regale von Spielwarenläden und Online-Shops sind mit den neuesten und innovativsten Produkten gefüllt. Angesichts der vielen Kundenkontaktpunkte ergeben sich für die Spielwarenbranche heute neue Chancen und Herausforderungen.
SIS International Research verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Spielzeugmarktforschung und ist damit die erste Adresse für große Spielzeughersteller, Werbetreibende und Produktmanager.
Wir bieten Jugend- und Kinderforschung, Produktkonzepttests, regulatorische Einblicke, Studien zu Marktchancen, Point-of-Sale-Daten und Entscheidungsträgerforschung.
Unsere Marktforschungs- und Strategielösungen liefern unseren Kunden die neuesten Erkenntnisse, die sie zum Erreichen ihrer strategischen Ziele benötigen.
Lösungen zur Spielzeugmarktforschung
We provide research into Customers, Competitors, Supply Chains, Market Context and Cultures. Important today are insights into the Digital Landscape including Omnichannel behavior, Customer Loyalty, Online Shopper Habits, and Willingness to Purchase.
Our Qualitative Research solutions include Focus Groups, In-Depth Interviews, Ethnography, Co-Creation and Video Interviews. Our Quantitative Research solutions include Mobile and Online Surveys and Mall Intercepts. Our Strategy Research solutions include Competitive Analysis, Channel Intelligence, and Market Opportunity, Entry and Sizing Assessments. These solutions provide full insight into the entire business landscape.
Über SIS Toy Market Research
Wir setzen Fokusgruppen, Produkttests und Konzepttesttechniken ein, die unseren Kunden Einblicke, Daten und Marktanalysen liefern, die sie brauchen, um fundierte Entscheidungen über ihre Produkte und Dienstleistungen zu treffen. Forschungsmethoden wie „Mall Intercepts“ werfen klares Licht auf die Vorlieben, Verhaltensweisen und Einstellungen der Verbraucher am Point-of-Purchase.