Verbraucher

Einzelhandelsmarktforschung in China

Der chinesische Einzelhandelsmarkt boomt. Die Kundenbedürfnisse ändern sich. Entdecken Sie Erkenntnisse und Chancen aus der Einzelhandelsmarktforschung in China.

Machen uns digitale Medien im wahrsten Sinne des Wortes dumm? Ein Wissenschaftler aus der Zukunft äußert sich

Meinung/Humorbeitrag: Es wurde viel darüber diskutiert, wie digitale Medien die Grundlagen der Kommunikation verändert haben. Sicher, digitale Plattformen machen es schnell und einfach, ein großes Publikum im Handumdrehen zu erreichen, aber haben SMS, Twitter und Facebook unserer Kommunikation alle Subtilität und Nuancen genommen? Es scheint, dass dies immer noch der Fall ist … Weiterlesen …

Koreanische Pop-Marktforschung | K-Pop

K-Pop ist ein wachsender kultureller Exportartikel aus Korea. SIS arbeitet mit koreanischen Kulturexporteuren zusammen, um globale Marken aufzubauen.

Die neuen amerikanischen Verbraucher – Analyse: Trends für US-Einzelhändler

Nach der „Großen Rezession“ von 2009 leben Verbraucher in einer „neuen Normalität“. Hier sind einige der Veränderungen, die Verbraucher und Einzelhändler 2010 erwarten.  

Sparsamkeit

Die Verbraucher geben weniger aus. Coupons, Eigenmarken, Treuekarten, Großpackungen, Selbstbedienungs- und Discountläden schützen die Verbraucher zunehmend vor finanziellen Sorgen. Einzelhändler fürchten eine Preisdeflation.

Verbraucher sind beim Kauf von Produkten besser informiert und risikoscheuer. Sie nutzen Produktbewertungsseiten um die Produktbewertungen anderer Benutzer zu lesen und Preise und Funktionen zu vergleichen. 

Immer mehr amerikanische Verbraucher möchten ihr Wohlbefinden ohne die Hilfe eines Arztes steigern. Bio-Einzelhandel sind trotz der Fettleibigkeitsepidemie stärker in den Mainstream gelangt.

Neu definiertes Konsumverhalten und Werte

Die Einstellung der Amerikaner zum unersättlichen Konsum hat sich geändert. Einer Umfrage zufolge gaben 751 Prozent der Befragten an, sie würden lieber mehr Zeit mit der Familie verbringen, als mehr Geld zu verdienen.

Verbraucher stehen zunehmend unter Druck, Schulden abzubezahlen und nur notwendige Produkte zu konsumieren, anstatt den bisherigen Konsum fortzusetzen Gewohnheiten.

Verbraucher legen zunehmend Wert auf die Nachhaltigkeit und Herkunft von Produkten. In Supermärkten sind zunehmend auch lokal produzierte Waren zu finden. 

Der stationäre Handel ist nicht für alle Einzelhändler am Sterben

Während stationäre Einkaufszentren und Videotheken zurückgegangen sind, Spezialität Geschäfte (zB Apple Laden und Sony Store) sind für die Verbraucher nach wie vor relevant. Online-Shopping und lokale Einzelhändler gewinnen zunehmend an Bedeutung. 

Es zeichnen sich neue Konsumtrends ab, wie etwa der Online-Lebensmitteleinkauf in städtischen Gebieten.

Einzelhändler finden neue Wege, um für Verbraucher relevant zu sein 

Anspruchsvolle digitale Beschilderung wird für Einzelhändler zu einer Möglichkeit, Angebote zu bewerben und die Wirksamkeit von In-Store-Werbung zu verfolgen. Werbung am Point of Sale und Nachrichten senden.

„Nostalgie-Marketing“ ist ein wachsender Trend, insbesondere bei Produkten, die auf die Babyboomer-Generation abzielen. Vermarkter kreieren Produkte, die emotionale Verbindungen zu bedeutungsvollen Symbolen betonen.