
Das Schattenbankensystem Chinas, also der informelle Finanzierungsmarkt außerhalb der Kontrolle der Regulierungsbehörden, ist in jüngster Zeit ins Blickfeld der Kritik geraten, da die chinesische Wirtschaft auf die niedrigste Wachstumsrate seit 1999 abstürzt.
Sollte sich das Wirtschaftswachstum weiter verlangsamen, könnten plötzliche Zahlungsausfälle bei Krediten im Schattenbankensystem des Landes den chinesischen Bankensektor und letztlich auch die gesamte Wirtschaft gefährden.
The unregulated and decentralized interconnected underground economy that comprises the shadow banking system have proven difficult for foreign analysts and observers to pin down. The sheer size of the system indicates that it is interconnected with China’s economy. Shadow banks issue an estimated 14.5 trillion renminbi in loans, roughly 25% of all the loans made in China by the traditional banking institutions.
Das Schattenbankensystem besteht größtenteils aus Investmentfonds, Pfandhäusern, Bürgen, Untergrundbanken und Vermögensverwaltungsprodukten. Investmentfonds sind Unternehmen, die das Geld von Anlegern verwalten und damit Geschäftsprojekte oder Immobilienkredite finanzieren. 2011 verwaltete die Investmentfondsbranche 4,8 Millionen Renminbi. Der völlige Mangel an Transparenz in der Investmentfondsbranche – nur 10 der 62 Investmentfonds in China legen ihre Anlagerenditen offen – macht es schwieriger einzuschätzen, ob die hoch verschuldeten Fonds vor einem systemischen Zusammenbruch stehen.
Pfandhäuser
Pawnshops are prevalent in China, with over 4,000 operating across the country. Pawnshops have become a problem because they accept any sort of collateral for their short-term loans including financial securities like stocks and bonds, and even real estate property. If China’s property market deteriorates, pawnshops will be left with defaulted loans that are backed by collateral that have less value on the market.
Bürgen
Wie der Name schon sagt, übernehmen Bürgen Garantien für Kredite an riskante Kreditnehmer. Bürgen verdienen nicht so viel Zinsen wie Pfandleihhäuser und greifen möglicherweise auf illegale Praktiken zurück, um ihre Rendite zu erhöhen. Bürgen können einen Teil des Kredits, für den sie Garantien geben, an das Schattenbankensystem zurückleihen. Dies erhöht das Risiko, dass Anleger am Ende mit leeren Händen dastehen, wenn die Schattenkredite ausfallen.
Untergrundbanken
Untergrundbanken boomen in China. Banken geben Akkreditive aus, die nicht in der Bilanz erscheinen und keinen Einfluss auf die Verschuldungsquoten der Bilanz des Sektors haben. Unternehmen können mit denselben Sicherheiten mehrere Kredite von verschiedenen Banken erhalten, was es schwierig macht, den tatsächlichen Verschuldungsgrad dieser Banken zu ermitteln.
Maßnahmen der Regierung
Die Hauptlast der Kritik am Schattenbankensystem tragen Vermögensverwaltungsprodukte. Der Vorsitzende der Bank of China, Xiao Gang, bezeichnete die Produkte in einem Kommentar in der China-Tageszeitung Zeitung. Vermögensverwaltungsprodukte finanzieren Projekte wie Immobilienentwicklung oder Infrastruktur, die über normale Kreditkanäle nicht an Mittel gelangen können. Anleger haben möglicherweise keine Ahnung, um welche Investition es sich handelt oder welche Art von Rendite sie erzielen können. Die Produkte sind riskanter als Einlagen, aber Anleger glauben, dass Banken sie absichern, da sie in den meisten Bankfilialen angeboten werden. Wenn die Produkte ausfallen, wird der Ruf der Banken Schaden nehmen.
Das Schattenbankensystem Chinas ist sehr komplex und stellt aufgrund der Verflechtung dieser Systeme enorme Risiken für das konventionelle Bankensystem dar. Angesichts der Größe und Bedeutung des Schattenbankensystems in der Wirtschaft könnte China im Falle seines Zusammenbruchs mit wirtschaftlichen Turbulenzen konfrontiert werden.