Marktforschung in Ozeanien

Marktforschung in Ozeanien

SIS International Marktforschung & Strategie


Der Kontinent Down Under ist bekannt für sein reiches Meeresleben, seine tropischen Korallen und seine vielfältige Biota, darunter seltene Tier- und Pflanzenarten. Ozeanien zieht mit seinem paradiesischen Charme und seinen Sommerzielen jedes Jahr Millionen von Touristen an.

Australien besteht aus 14 Ländern und ist das größte Land des Landes. Manchmal wird es sogar als Kontinent selbst bezeichnet. Die meisten Länder Ozeaniens sind kleine Inseln, die über den Pazifischen Ozean verstreut liegen.

Obwohl es flächenmäßig der kleinste Kontinent der Welt ist, erwirtschaftet er dennoch ein Bruttoinlandsprodukt von einer Billion Dollar. Seine größten Exportmärkte sind die USA, Japan und Südkorea, um nur einige zu nennen.

Schlüsselindustrien

Alle Länder Ozeaniens sind von Wasser umgeben und sind daher vor allem für Unternehmen aus dem Tourismus ein Investitionsparadies und eine gute Region für die Marktforschung in Ozeanien.

Der größte Wirtschaftszweig ist der Tourismus, was auf die hohe Arbeits- und Dienstleistungsquote auf dem Kontinent zurückzuführen ist. Um den Touristenansturm zu bewältigen, stellen viele Unternehmen Wanderarbeiter aus Nachbarländern wie Indien, China, den Philippinen und Vietnam ein. Die prognostizierten Jahreseinnahmen allein für diese Branche können Hunderte Milliarden Dollar erreichen.

Australien ist eines der führenden Tourismusziele der Welt und hat 300.000 Unternehmen und Investoren angezogen, die mehr als eine halbe Million Einwohner beschäftigen. Damit trägt der Tourismussektor mindestens 150 Milliarden Dollar zur australischen Wirtschaft bei.

Ozeanien ist auch ein führender Produzent bestimmter Mineralien. Neuseeland produziert Gold, Silber, Kohle, Eisenerz und Kalkstein. Australien hingegen produziert Gold und Eisenerz sowie andere Mineralien wie Diamanten, Uran, Nickel und Zink.

Neuseeland ist auch für seine Milchprodukte bekannt, da es die Heimat einiger der größten Milchproduzenten der Welt ist. Schätzungen zufolge erwirtschaften diese Milchfarmen der Wirtschaft jährlich 1419 Milliarden TP100.

Weitere relevante Branchen sind Bildung, Finanzsektor, Landwirtschaft, Fischerei und Fertigung.

Länder und Nachbarschaften

SIS International Marktforschung & Strategie

Ozeanien besteht aus 14 Ländern, nämlich Australien, Papua-Neuguinea, Neuseeland, Fidschi, Salomonen, Mikronesien, Vanuatu, Samoa, Kiribati, Tonga, Marshallinseln, Palau, Tuvalu und Nauru – alle in chronologischer Reihenfolge aufgeführt, beginnend mit dem Land mit der höchsten Bevölkerungszahl.

Sydney, Australien, ist mit fast drei Millionen Besuchern pro Jahr der meistbesuchte Ort Australiens, gefolgt von Melbourne und Brisbane. Broken Hill, Coober Pedy, Kalgoorlie, Mount Isa und Mount Morgan spielen als wichtigste Bergbaustädte des Landes ebenfalls eine wichtige Rolle in der australischen Wirtschaft.

Bay of Islands ist Neuseelands beliebtestes Touristenziel, insbesondere für Boots- und Yachtliebhaber. Die Wälder und Wanderwege in der Umgebung ziehen auch Wanderer und Trekker an.

Traditionelle Milchwirtschaftsregionen findet man vor allem im Westen und Norden der Nordinsel sowie in den Regionen Nelson und West Coast auf der Südinsel. Die Stadt mit der höchsten Anzahl an Kühen ist Waikato. Southland und Canterbury verzeichneten jedoch eines der am schnellsten wachsenden Viehbestände in Neuseeland.

Hier sind einige Trends und Geschäftsmöglichkeiten, die durch die Marktforschung in Ozeanien erwartet werden:

  • Bevölkerungswachstum: Australiens kontinuierliches Bevölkerungswachstum ist auf Einwanderung zurückzuführen. Sie stellt sicher, dass der Bedarf an Arbeitskräften für das kontinuierliche Wachstum und die Expansion der Wirtschaft gedeckt wird. Beachten Sie auch, dass Ozeanien hauptsächlich aus Entwicklungsländern mit hohen Geburtenraten besteht. Im Gegensatz zu Australien verzeichnen diese kleineren Länder einen natürlichen Zuwachs. Neuseeland hat sich mit diesen Ländern zusammengeschlossen und lädt qualifizierte Samoaner ein, sich dort niederzulassen.
  • Nichteinstellung der Tourismusbranche: Ozeanien ist stark von der Tourismusbranche abhängig und beeinflusst daher auch andere Marktsektoren wie Beherbergung, Verpflegung, Freizeit, Transport, Fertigung und Finanzen. Exotische Reiseziele wie Fidschi ziehen weiterhin anspruchsvolle Gäste an und sorgen so für den Geldfluss ins Land.
  • Milchhöfe: In Neuseeland befindet sich der größte Milchverarbeiter der Welt. Fonterra ist für 901.000 Tonnen Milchviehbetriebe in Neuseeland verantwortlich und sichert sich damit seine führende Position auf dem Markt.
  • Flexibilität am Arbeitsplatz: Die australische Regierung drängte auf mehr Flexibilität am Arbeitsplatz und ermöglichte den Arbeitnehmern eine bessere Kontrolle über ihre Arbeitszeit. Dieser Ansatz wurde während der Pandemie noch beschleunigt, da viele Kleinunternehmer und Unternehmen ihren Mitarbeitern flexible Arbeitszeitregelungen gewährten.
  • Internet-Sicherheit: Da viele Unternehmen flexible Arbeitszeiten haben, können ihre Mitarbeiter mit ihren digitalen Geräten arbeiten. Da sensible Daten und Informationen betroffen sind, nutzen Unternehmen die Expertise von Cybersicherheitsexperten. Die Cybersicherheitsbranche hat seitdem durch die steigende Nachfrage ein Wachstum erlebt.

Oceania Market Research Opportunities

Key Market Characteristics and Research Focus in Oceania

Regional Sub-Segment Key Market Drivers Critical Research Applications
Developed Markets (Australia, New Zealand) High consumer wealth, strong focus on **technology adoption** (Fintech, HealthTech), and high demand for specialized, **sustainable** products. Pricing elasticity studies, competitive benchmarking in digital services, in-depth **qualitative research** on affluent consumer segments, and usability testing.
Pacific Island Nations (Fiji, PNG, etc.) Rapid growth in **tourism and hospitality**, significant infrastructure development needs, and increasing influence of external development aid and trade partners. Feasibility studies for new hotel and resort locations, consumer surveys on local market needs (FMCG), and logistical assessments for complex supply chains.
Technology and Digitalization A strong digital mandate in Australia/NZ and the necessity of **mobile-first solutions** across the smaller islands due to limited fixed-line infrastructure. Market entry strategies for SaaS platforms, evaluating barriers to entry for new telecom providers, and user experience (UX) research on mobile applications.
Primary Industries & Sustainability Global demand for natural resources (e.g., minerals, agriculture) and growing regulatory pressure/consumer interest in **ESG (Environmental, Social, Governance) practices**. Brand tracking related to ethical sourcing, market sizing for renewable energy projects, and competitor analysis of major resource exporters.

Stärken auf dem Ozeanien-Markt

Aus folgenden Gründen ist Ozeanien für Investitionen äußerst attraktiv:

  • Australien und Neuseeland gehören zu den am weitesten entwickelten Ländern der Welt.
  • Spezielles Migrationsabkommen zwischen Australien und Neuseeland, das den Bürgern beider Länder ermöglicht, in jedem Land frei zu reisen, zu leben und zu arbeiten;
  • Einwohner der Cookinseln, Niues und Tokelaus erhalten automatisch die neuseeländische Staatsbürgerschaft. Die folgenden Inseln gelten nicht als souveräne Staaten und fallen daher unter das Territorium Neuseelands.
  • Neuseeland hat außerdem Sondervereinbarungen mit anderen pazifischen Staaten getroffen, die es jährlich 11.000 Samoanern ermöglichen, dauerhaft ins Land zu kommen, wenn sie die Kriterien erfüllen. Personen, die die Voraussetzungen nicht erfüllen, bietet das Land vorübergehende Arbeitsvisa an.
  • Australia is the 12th largest economy, solidified by a $1.6 trillion GDP, which is equivalent to 1.7% of the world's economy.
  • Australien hat eine gemischte Wirtschaft, die zur Diversifizierung potenzieller Verluste beiträgt.
  • Ozeanien verfügt über starke Beschaffungs- und Infrastrukturprojekte und -praktiken.

AI Blog Banner

Über Marktforschung in Ozeanien

SIS International Marktforschung & Strategie

Für Unternehmen mit dem langfristigen Ziel, sowohl den asiatischen als auch den pazifischen Markt zu erschließen, ist die Ansiedlung in Ozeanien eine gute Entscheidung. Jedes Land des Kontinents hat unterschiedliche Geschäftsanforderungen und -beschränkungen. Australien hat unkomplizierte Prozesse, die es einfach machen können. Dasselbe gilt für Neuseeland.

Für Papua-Neuguinea und andere pazifische Länder sind begrenzte Ressourcen die größte Hürde bei der Unternehmensgründung. Unternehmen, die an einem risikoreichen, aber lukrativen Unternehmen interessiert sind, könnten an diesem Markt interessiert sein.

Ausländern ist es gestattet, in diesen Ländern ein Unternehmen zu gründen. Allerdings kann dabei eine Eintragung in eine Kapitalgesellschaft erforderlich sein.

Mithilfe der richtigen Marktforschung können Unternehmen ermitteln, welche Faktoren sie berücksichtigen müssen – von der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bis hin zu den Rohressourcen ihres Unternehmens.

Unser Standort in New York

11 E 22nd Street, Floor 2, New York, NY 10010 T: +1(212) 505-6805


Über SIS International

SIS International bietet quantitative, qualitative und strategische Forschung an. Wir liefern Daten, Tools, Strategien, Berichte und Erkenntnisse zur Entscheidungsfindung. Wir führen auch Interviews, Umfragen, Fokusgruppen und andere Methoden und Ansätze der Marktforschung durch. Kontakt für Ihr nächstes Marktforschungsprojekt.

Foto des Autors

Ruth Stanat

Gründerin und CEO von SIS International Research & Strategy. Mit über 40 Jahren Erfahrung in strategischer Planung und globaler Marktbeobachtung ist sie eine vertrauenswürdige globale Führungspersönlichkeit, die Unternehmen dabei hilft, internationalen Erfolg zu erzielen.

Expandieren Sie selbstbewusst weltweit. Kontaktieren Sie SIS International noch heute!

Sprechen Sie mit einem Experten