Preis- und Wettbewerbsanalyse im Einzelhandel

SIS provides comprehensive retail pricing and competitive analysis and strategy to understand the pricing and brand perceptions consumers hold. A core purpose of our retail research projects is to understand where in the minds of consumers do competing brands stand at various price points.
Erkundete Gebiete
- Wie sind die Preise der verschiedenen Marken in den untersuchten Märkten?
- Wo stehen Marken im Vergleich zu Konkurrenzmarken?
- Welche Markenattribute selbst sollten bei der Preisgestaltung berücksichtigt werden?
- Wie ist die Psychodemografie von Kunden und Nicht-Kunden?
- Welche Motivationen, Verhaltensweisen und Einstellungen der Kunden werden bestimmten demografischen Profilen (z. B. Alter, Einkommen, Geschlecht) zugeschrieben?
- What is the market and psychological environment of stores (i.e., what other stores exist in close proximity that may impact purchasing decisions by customers?
- Welche potenziellen Möglichkeiten gibt es bei der Markenpositionierung sowohl für die untersuchten Märkte als auch für zusätzliche Märkte, in denen ihre Franchise-Marken zu finden sind?
- Welche zusätzlichen Strategien stehen zur Positionierung ihrer Marken zur Verfügung?
With these and other questions explored, SIS often develops key pricing, positioning, brand-related, and competitive-recommended positions. We help our clients to develop a robust and accurate pricing strategy for their brands.
Die Auswirkungen betreffen jeden Aspekt einer typischen Preisstrategie:
Marketingstrategie entwickeln Marketinganalyse, Verbrauchersegmentierung, Verbraucheransprache und Markenpositionierung. | SIS führt eine psychografische Segmentierung der Verbraucher durch und positioniert Marken über eine Reihe spezifischer Preispunkte |
Treffen Sie Entscheidungen zum Marketing-Mix Definieren Sie das Produkt, den Vertrieb und die Werbetaktiken | SIS bietet Einblick in die Markenattribute bestimmter Marken in der Denkweise der Verbraucher, insbesondere in ein stark wettbewerbsorientiertes Umfeld, in dem konkurrierende Marken dicht beieinander agieren |
Schätzen Sie die NachfragekurveVerstehen Sie, wie die nachgefragte Menge mit dem Preis variiert | Durch die Verknüpfung einer quantitativeren Preisstrategie mit psychografischen Profilen der Verbraucher sind wir in der Lage, eine Nachfrageelastizitätskurve für die verschiedenen Marken zu entwickeln. |
Umweltfaktoren verstehenBewerten Sie wahrscheinliche Aktionen der Konkurrenz, verstehen Sie rechtliche Einschränkungen usw. | Fotografische und tagebuchbasierte Erfassung von Umgebungsfaktoren wie Geschäften in der Nähe und ethnographische Forschung einschließlich der Profilerstellung von Konsumenten in bestimmten Geschäften (z. B. Geschlecht, Alter usw.)] |
Preise festlegen Wählen Sie anhand der in den obigen Schritten gesammelten Informationen eine Preismethode aus, entwickeln Sie die Preisstruktur und legen Sie Rabatte fest. | Mit diesen ausgewählten Informationen möchte SIS vorläufige Preisempfehlungen für verschiedene untersuchte Marken erstellen. |
Ein möglicher Rahmen, den wir verwenden könnten, ist der folgende:
Phase 1 Secondary Research
SIS conducts secondary research to uncover trends and the reasons behind certain trends. The secondary desk research can achieve the following:
- Identifizieren und quantifizieren Sie die Größe des Marktes
- Jährliche Wachstumsrate / Wachstumspotenzial ermitteln?
- Identifizieren Sie die Marktsegmentierung
- Identifizieren Sie die aktuellen Spieler/Konkurrenten, das Vertriebsmodell der Wettbewerber,
- Führen Sie eine SWOT-Analyse des gesamten Baumarktmarktes durch
- Nachfragetrend und Gebietsbeschreibung (Nachfragemodell)
- Versorgungsstatus – Einzelhandel (Versorgungsmodell)
- Ermittlung der Netto-Effektivnachfrage (Integration des Angebots-Nachfragemodells)
- Nachfrageprognosen (basierend auf zukünftigen Markttrends)
- Einzelhandelsvertriebsmodell – Einzelhändler für Baumaterialien/-produkte.
- Schätzen Sie die Lücke oder den Überschuss
- Führen Sie eine Risiko- und Minderungsanalyse durch
Phase II Qualitative Research
Consumer Interviews can be done virtually or in-person. Another popular Qualitative research method is Focus Groups. This phase provides depth of knowledge into unmet customer needs and potential competitive threats. B2B experts can also be interviewed for insights into sales, distribution, expertise and forecasts. We collaborate with our clients during each process, and this can be an iterative process.
Phase III Quantitative Intercepts
SIS may develop a questionnaire in collaboration with our clients to understand the perceptions, behaviors and purchase decision-making process of consumers in the local markets. The surveys quantify consumer insights and allow the study to understand the prevalence of these insights.
Allgemeine Ziele
- Psychografik der Verbraucher
- Nicht-Konsumenten-Psychografie
- Markenwahrnehmung-Kundenprofil
- Non-brand Perception Non-Customer profile
- Markenwahrnehmung durch Verbraucher
- Consumer Behaviors and purchase decision making process
- Vom Verbraucher bevorzugte Markenattribute im Verhältnis zum Preis
Diese quantitative Phase liefert wertvolle Daten und Messungen zu:
- Markenpreispunkte
- Differences in pricing by malls, shopping centers, and other retail locations
- Vergleichen Sie die Markenpreise mit internen Marken und Marken der Konkurrenz.
- Unterschiede zwischen Kundensegmenten
Phase IV Pricing & Strategic Analysis
The last phase synthesizes the data collected from Phase I – III. The core objective of this phase is to synthesize all research completed (primary and secondary) and position intelligence within a clear metrics-based framework. Benchmarks are a key part of SIS’s intelligence gathering and analysis, as this can be further leveraged for additional analysis (e.g., in future years and/or across other countries).