Marktforschung im Gesundheitswesen in Europa

Ruth Stanat

SIS International Marktforschung & Strategie

Fallstudie zum Gesundheitswesen in mehreren Ländern

SIS International Research führte im Auftrag eines unserer Kunden, der eng mit einem globalen Pharmakonzern zusammenarbeitete, eine Online-Studie durch. Der Schwerpunkt dieser Studie lag auf Patienten aus 6 verschiedenen Ländern in Nordamerika und West-/Nordeuropa, bei denen aufgrund chronischer Schmerztherapie eine durch Opioide verursachte Verstopfung diagnostiziert worden war. Die Gesamtstichprobe aller Länder belief sich auf 500 Patienten, was nach einer 20-minütigen Online-Umfrage erreicht wurde.

SIS hat die Umfrage programmiert und durchgeführt, für dieses Projekt Overlays in vier Sprachen übersetzt und an Kreuztabellen und Analysen gearbeitet.

Nachdem der Fragebogenentwurf gemeinsam mit dem Kunden bestätigt worden war, wurde die Studie schließlich gestartet und innerhalb von drei Wochen Feldarbeit und einer ganzen Woche Datenanalyse und Präsentation erfolgreich abgeschlossen.

Projektmanager aus zwei verschiedenen SIS-Büros, die mehrere Zeitzonen auf der ganzen Welt abdecken, arbeiteten bei dieser Studie eng mit dem Kunden zusammen und stellten sicher, dass der Informationsfluss zum und vom Kunden nie unterbrochen wurde, um ständige Updates zur Feldarbeit und nahezu sofortige Antworten auf die Fragen unseres Kunden bereitzustellen.

The fieldwork process included some nuances. The study took place in all countries simultaneously, so accuracy and efficient coordination were key considerations. In addition, it was important to adapt and localize the list of medications into each of the 6 countries, and ensure that questions and selections were relevant in each market. For instance, medications can hold different names in different countries or can only be present in certain countries. Therefore, a robust secondary research effort can be crucial in contextualizing and analyzing feedback and data.

Zu den wichtigsten Erkenntnissen dieser Studie zählen:

Bei den Frauen wurde eine höhere Rücklaufquote erzielt (55%) und über die Hälfte der Befragten waren 45+ (55%).
Die Länder mit den höheren Rücklaufquoten waren Kanada, die USA und das Vereinigte Königreich.
Die Mehrheit der Befragten (44%) litt in den letzten 1–5 Jahren unter anhaltenden (chronischen) Schmerzen, die nicht mit einer Krebserkrankung in Zusammenhang standen.
Mehr als die Hälfte der Befragten (60%) litten unter Schmerzen auf der Stufe 7 bis 10 (wobei 1 schwach und 10 der schlimmste Schmerz war, den sie sich vorstellen konnten).

Overall, this study was a success and provided insight for meaningful change and development. Moreover, at SIS, our dedicated teams in 9 locations spread across 4 continents offer clients access to knowledge from developed to emerging markets. Our extensive global network, further extends our geographic reach, providing both local insights and global perspectives.

Auch wenn die Befragten in ihren Antworten persönliche Details preisgeben, müssen sie bei der Beantwortung der Fragen keinem Moderator gegenübertreten oder telefonieren, was sich auf die Ehrlichkeit ihrer Antworten auswirkt.

Online-Umfragen haben jedoch auch Nachteile, beispielsweise im Vergleich zu traditionellen qualitativen Methoden. Es gibt keine geschulten Interviewer, die die Befragten befragen und zusätzliche Daten sammeln könnten. Außerdem verfügen einige Länder nicht über die gleiche Internet-/Mobilfunkabdeckung wie andere, was die Stichprobenauswahl und die Verfügbarkeit der Befragten einschränken könnte.

Kontaktieren Sie uns für Ihr nächstes Marktforschungsprojekt im Gesundheitswesen in Europa.

 

Foto des Autors

Ruth Stanat

Gründerin und CEO von SIS International Research & Strategy. Mit über 40 Jahren Erfahrung in strategischer Planung und globaler Marktbeobachtung ist sie eine vertrauenswürdige globale Führungspersönlichkeit, die Unternehmen dabei hilft, internationalen Erfolg zu erzielen.