Competitive Intelligence-Training und Strategie

Competitive Intelligence-Training und Strategie

SIS International Marktforschung & Strategie

Warum ist Competitive Intelligence für Ihr Unternehmen wichtig?

Competitive Intelligence (CI) is a method used to gather and analyze information about competitors, which may not always be easily obtained or publicly available.

Understanding how competitors will act in the marketplace can build profits and new competitive advantages for your company.  You can adapt your products faster, achieve cost advantages, and differentiate your market position.  CI can help you deter competitive movements and build market share.

Versammlung Intelligenz

Es gibt verschiedene Formen der Informationsbeschaffung, wie etwa Marktforschung oder Marktinformationen, die für Folgendes genutzt werden können:

  • Verstehen Sie die Landschaft Ihres Marktes (z. B. Größe, Regionen, Demografie).
  • Erhalten Sie Feedback von Interessenten und Kunden zu verschiedenen Produkten oder Dienstleistungen. Sie erfahren beispielsweise etwas über Alternativen oder Ersatzprodukte, die von Käufern in Betracht gezogen werden.
  • create a list of companies that compete with yours.

Competitive Intelligence wird häufig als strategisches Tool zur Ergänzung anderer Erkenntnisse eingesetzt. Wenn Sie die wahrscheinlichen Pläne und Bemühungen Ihrer Konkurrenz kennen, kann Ihr Unternehmen sowohl offensive als auch defensive Strategien entwickeln, um auf dem Markt erfolgreicher zu sein.

The process of gaining certain information about competitors requires a planned approach, good organizational skills, and analytic experience.  It is not simply finding data or statistics, but understanding the implications it has to your business.

Good intelligence that is converted to insights can be used to help top executives and marketing managers to make better informed strategic business decisions – both short-term as well as long term.

Entwicklung einer Strategie aus den Ergebnissen der Wettbewerbsbeobachtung

Sobald eine Liste von „Zielunternehmen“ durch eine Vielzahl anderer Informationen, Recherchen und Diskussionen identifiziert wurde, ein Plan Es muss ein Konzept entwickelt und geeignetes Personal für die Umsetzung eingestellt werden.

Ein solcher Plan muss Ziele festlegen und vorwegnehmen, wie die Ergebnisse genutzt werden.

  • Welche Fragen müssen beantwortet werden?
    • Plant ein Konkurrent die Einführung eines neuen Produkts? Oder den Eintritt in einen neuen Markt? Oder die Erweiterung seines Vertriebsteams? Eine Preisänderung?
    • Gibt es Fusions- oder Partnerschaftsmöglichkeiten?
    • (Hinweis: Es erfordert Geschick, Antworten auf solche Fragen zu erhalten, da sie nicht einfach direkt gestellt werden können. Wie in bestimmten Sportarten oder beim Kämpfen müssen Sie Ihren Gegner „aus dem Gleichgewicht bringen“ oder ablenken.)
  • Wer wird interviewt?
    • What people are likely to have the answers — or part of the answers — to your questions? It could be the competitor’s sales force, engineers, their ad agency, public relations firm, present customers, or members of their supply chain.
  • Was wird beobachtet?
    • Die Kombination von Inhalten von Websites, Newslettern, Fachpublikationen, Patentanmeldungen oder sogar Stellenausschreibungen kann informative Einblicke liefern.
    • Durch gezielte Überwachung sozialer Netzwerke, Blogs oder Diskussionsforen lassen sich zunehmend nützliche Informationen über Entwicklungen in konkurrierenden Unternehmen gewinnen.
    • Messen und Konferenzen bieten viele Möglichkeiten, Informationen zu sammeln, die zu Erkenntnissen kombiniert werden können. So lassen sich beispielsweise aus Standgröße, Menge an Werbematerial und Anzahl der anwesenden Mitarbeiter ungefähre Marketingbudgets für eine solche Veranstaltung ableiten. Darüber hinaus können Sie sich möglicherweise eine Präsentation oder einen Verkaufsgespräch anhören und so etwas über eine neue Funktion oder Dienstleistung erfahren.
  • Wie werden die Informationen integriert und präsentiert?
    • Ein Datenpunkt reicht im Allgemeinen nicht aus, um eine Schlussfolgerung zu ziehen. Daher werden mehrere Quellen, Interviews oder Beobachtungen empfohlen.
    • Die Schlussfolgerungen sollten realistisch und glaubwürdig sein und daher müssen alle Annahmen klar dargestellt werden.
    • Es empfiehlt sich, den Grad des Vertrauens in die den Stakeholdern erteilten Ratschläge anzugeben.
    • CI bietet ein Frühwarnsystem (EWS), das Signale erkennt und Sie darauf aufmerksam machen kann, dass ein Konkurrent wahrscheinlich etwas plant, das Auswirkungen auf Ihr Geschäft haben könnte.

Competitive Intelligence-Schulung

A good CI professional may have experience with journalism, interviewing, reporting, and writing skills. Alternatively, a market researcher or statistician with strong analytic abilities can often be trained for this role. There are many other backgrounds that at times can lead to successful performance in the CI function.

Es ist wichtig zu verstehen, dass es bei CI darum geht, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, was Ihre Konkurrenz tut oder zu tun plant, während bei Marktforschung der Kunde im Mittelpunkt steht.  Selbst wenn Sie also Kunden befragen und diese Ihnen etwas über ihre Einstellung gegenüber Ihren Konkurrenten und die Nutzung ihrer Produkte mitteilen, sind diese keine Quelle für Erkenntnisse über die zukünftigen Strategien dieser Unternehmen.

SIS trains companies to build internal CI functions.  Founded over 40+ years ago as “Strategic Intelligence Systems”, we helped build CI departments that can rapidly receive and analyze information from around the world.  We continue this legacy in training companies to be agile CI organizations.

Foto des Autors

Ruth Stanat

Gründerin und CEO von SIS International Research & Strategy. Mit über 40 Jahren Erfahrung in strategischer Planung und globaler Marktbeobachtung ist sie eine vertrauenswürdige globale Führungspersönlichkeit, die Unternehmen dabei hilft, internationalen Erfolg zu erzielen.

Expandieren Sie selbstbewusst weltweit. Kontaktieren Sie SIS International noch heute!

Sprechen Sie mit einem Experten