Markteintrittsforschung im Nahen Osten

Ruth Stanat

SIS International Marktforschung & Strategie

Der Markt im Nahen Osten erlebt ein zunehmendes Wirtschaftswachstum.

Vom Tourismus über das Gesundheitswesen bis hin zum Immobiliensektor gibt es in der GCC-Region zahlreiche Möglichkeiten. Warum also erkunden Unternehmen den Nahen Osten für ihre Geschäftserweiterungen und Marktforschungsvorhaben?

Certainly, many reasons emerge from executives.

Hier sind jedoch einige Gründe, warum einige Unternehmen eine Expansion in die GCC-Region in Erwägung ziehen.

  • Strategische Geschäftsvorteile
    • Wettbewerbsvorteile erzielen
  • Standort: Handelsdrehscheibe zwischen Europa und Asien
  • Derzeit stabiler GCC-Markt
  • Bemerkenswertes Wirtschaftswachstum und Investitionsmöglichkeiten
  • Großer Verbrauchermarkt
  • Investitionsfreundliches Umfeld
  • Angst, hinter die Konkurrenz zurückzufallen
  • Viele multinationale Konzerne sind bereits regional präsent
  • Neglecting the region can potentially impair long-term competitiveness for many companies

Konjunkturindikatoren (Oktober 2007) zeigen eine florierende Wirtschaft.

Für die Vereinigten Arabischen Emirate beispielsweise ist die wirtschaftliche Lage positiv.

Wirtschaftliche Vorteile für die VAE

  • Bemerkenswertes Wachstum und Chancen
    • 8,9% Realwachstum im Jahr 2006
  • Diversifizierung in Richtung Tourismus, Medien und Finanzdienstleistungen
  • Moderne, englischsprachige
  • Strategischer Markt: Tor zum Saudi-Arabien und anderen Märkten des Golfkooperationsrates
  • Platz 32 der wettbewerbsfähigsten Volkswirtschaften der Welt
    • Wettbewerbsfähigste Golf-Wirtschaft
  • Strengthening the legal system by 2010
  • Die meisten Branchen zahlen keine bundesstaatliche Körperschaftssteuer

Wirtschaftliche Hindernisse in den VAE

  • Insgesamt liberal, mit Ausnahme der Betriebsvorschriften
    • Lokale Sponsoren notwendig
    • Arbeitsregeln
    • Ausländische Eigentumsregelungen
  • 100%-Besitz nur für …
    • professionelle Unternehmen
    • Niederlassungen ausländischer Unternehmen
    • abhängig von einem lokalen Sponsor
  • Inflation durch Bau- und Wohnungspreise
  • Schwankungen beim Immobilienangebot
  • Unzureichender innerstädtischer Nahverkehr

 

 

Foto des Autors

Ruth Stanat

Gründerin und CEO von SIS International Research & Strategy. Mit über 40 Jahren Erfahrung in strategischer Planung und globaler Marktbeobachtung ist sie eine vertrauenswürdige globale Führungspersönlichkeit, die Unternehmen dabei hilft, internationalen Erfolg zu erzielen.

Expandieren Sie selbstbewusst weltweit. Kontaktieren Sie SIS International noch heute!

Sprechen Sie mit einem Experten