Wettbewerbsanalyse in China

Wettbewerbsanalyse in der Marktforschung in China

Der Geschäftswettbewerb in China kann volatil, komplex und schnelllebig sein. Digitale Disruption, Preiswettbewerb und Kommerzialisierung können für Ihr Unternehmen eine Herausforderung darstellen.

Wettbewerbsanalyse China

Entdecken Sie, wie modernste Wettbewerbsanalysen Ihre Rentabilität und Leistung steigern können.

Strategieforschung, Wettbewerbsbeobachtung und Wettbewerbsanalyse sind unverzichtbar. Sie bringen neue Tools, Taktiken, Daten und Strategien ans Licht, mit denen Sie andere Marktteilnehmer in stark gesättigten Märkten ausmanövrieren können.

SIS verfügt über mehr als 36 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Kunden bei der Expansion in Schwellenmärkte wie China. Herausforderungen wie Preiswettbewerb und Produktkommerzialisierung sind in China allgegenwärtig. Wir bringen das Fachwissen, die Lösungen und das Team mit, um Ihnen dabei zu helfen, neue Vorteilsquellen auf dem chinesischen Markt zu erschließen.

Wettbewerb in China

Der durchschnittliche Markt weist in puncto Wettbewerb zwei Extreme auf: Auf der einen Seite des Marktes konkurrieren kleinere, sehr lokale Unternehmen über die Preise, während auf der anderen Seite größere, qualitativ hochwertigere, lokale Akteure mit internationalen Unternehmen um die lukrativeren Geschäfte konkurrieren.

Die Konsultation von Verbrauchern, Direktoren, Konkurrenten und Lieferanten sowie die Untersuchung der Websites von Konkurrenten, Finanzdaten und öffentlich zugänglicher Regierungs- und anderer Unterlagen sind einige der notwendigen Rechercheinstrumente, um die oft komplexe Wettbewerbslandschaft in China zu verstehen.

Wettbewerbsbeobachtung in China

Die Stärke der chinesischen Wirtschaft

Der Aufstieg Chinas zu einer wachsenden Wirtschaftsmacht hat zahlreiche Analysten und Experten weltweit überrascht.

China erlangte zunächst seinen Status als eines der wichtigsten Produktionszentren der Welt und gründete Unternehmen von Herstellern von Netzwerkausrüstung bis hin zu Spielzeugherstellern, die ihren Kostenvorteil erfolgreich nutzten, um mit Konzernen aus Industrieländern zu konkurrieren. Einige chinesische Firmen machten multinationalen Konzernen die Vorherrschaft streitig, als westliche Länder (einschließlich der USA) begannen, Chinas Erfolge auf die große Menge an billigen Arbeitskräften zurückzuführen, die dort verfügbar waren.

Marktforschung in Hongkong, China

Komplexitäten in China

Das phänomenale Wirtschaftswachstum des Landes in den letzten dreißig Jahren ging nicht ohne politische und soziale Härten und Herausforderungen einher.

Da China nach wie vor ein zentral geplantes System ist, dessen Schwerpunkt auf der Ausweitung seiner Präsenz in einer globalen Wirtschaft liegt, die andere Strategien und Strukturen erfordert, ist die Zukunft seines Übergangs zur Marktwirtschaft noch nicht festgelegt. Dennoch deuten Untersuchungen darauf hin, dass die grundlegenden Marketingstrategien und -praktiken westlicher Länder in China wirksam sind.

Der Übergang bietet Unternehmen die ideale Umgebung zur Expansion. Neben einer Wettbewerbsanalyse ist es für Unternehmen, die nach China expandieren möchten, unerlässlich, eine Markt- und Länderanalyse sowie eine interne SWOT-Analyse durchzuführen. Die Länderanalyse umfasst in der Regel drei Kategorien: politische, rechtliche und wirtschaftliche Bedingungen, Infrastrukturanalyse und Kultur. Eine umfassende Untersuchung dieser drei Kategorien hilft einem Land bei der Entscheidung, ob China einen vernünftigen Expansionsweg bietet oder ob es ein zu großes Risiko darstellt.

Ausbau Ihres Geschäfts in China

Der Übergang bietet Unternehmen die ideale Umgebung für ihre Expansion. Neben einer Wettbewerbsanalyse ist es für Unternehmen, die nach China expandieren möchten, unerlässlich, eine Markt- und Länderanalyse sowie eine interne SWOT-Analyse durchzuführen.

Die Länderanalyse umfasst in der Regel drei Kategorien: politische, rechtliche und wirtschaftliche Bedingungen, Infrastrukturanalyse und Kultur. Eine umfassende Untersuchung dieser drei Kategorien hilft einem Land bei der Entscheidung, ob China einen vernünftigen Expansionsweg bietet oder ob es ein zu großes Risiko darstellt.

CI Market Research Wettbewerber China

China ist ein Mosaik der Kulturen

Der chinesische Markt umfasst unterschiedliche Sprachen, Einstellungen, Kaufpräferenzen und Meinungen.

Erfolgreiche Unternehmen bleiben erfinderisch und flexibel. Da es kein eindeutiges Kundenprofil gibt, ist es wichtig, genau zu wissen, wie das eigene Unternehmen in den jeweiligen Markt passt.

Wettbewerbsforschung in China

Chancen in China

Dabei handelt es sich um die weltweit größte Mobilnutzer- und Internetpopulation und die Digitalisierung gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Der Telekommunikationsmarkt hat sich rasant entwickelt. Die Zahl der Mobilfunkverträge ist stark gestiegen und landesweit werden umfangreiche GSM-Netze schrittweise und effizient auf Netze der dritten Generation (3G) umgestellt. Mobiltelefone, die früher Luxusprodukte waren, die sich nur wohlhabende Firmenangestellte leisten konnten, sind für Stadtbewohner mittlerweile fast zum Alltagsgegenstand geworden. Auch in den weiter im Landesinneren oder auf dem Land gelegenen chinesischen Haushalten haben Mobiltelefone schnell Einzug gehalten.

Auf der anderen Seite verliert China bei der Globalisierung der Lieferketten an Boden: Zahlreiche Produktrückrufe von Milchprodukten bis hin zu Spielzeugen sowie schwere Markenschäden fordern ihren Tribut und zwingen die Unternehmen, ihre Beschaffungsstrategien zu überdenken.

Warum Wettbewerbsanalysen in China so wichtig sind

Eine Wettbewerbsanalyse in China ist wichtig, weil China hinsichtlich der Bevölkerung weltweit die Nummer 1 ist. Es ist auch die Nummer 1 bei der Zahl der städtischen Verbraucher der Mittelschicht und das Zielland Nummer 1 für ausländische Investitionen.

China ist der größte Exporteur in die USA und der größte Konsument von Öl und Stahl. Es ist derzeit die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Trotz dieser Zahlen ist die Expansion eines Unternehmens nach China für ein Unternehmen in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung, da die Art und Weise, wie in China Geschäfte gemacht werden, anders ist als anderswo, und auch, weil eine Expansion nach China oft mit höheren Risiken verbunden ist als viele andere strategische Optionen.

Strategieforschung in Shenzhen, China